Welche Vor- und Nachteile haben gemietete TS3 Server ?

Welche Vor- und Nachteile haben gemietete TS3 Server?

Wer auf der Suche nach einem TS3 Server ist, wird dabei auf kostenpflichtige sowie kostenlose Angebote stoßen. Grundsätzlich empfehlen wir, den Server bei einem Teamspeak Hoster zu mieten.


Vorteile Mietserver:

  • Alle wichtigen Details (Slotanzahl, Verfügbarkeit, Lauzeit usw.) sind vertraglich festgelegt
  • Es ist nicht damit zu rechnen, dass der Server offline geht, weil jemand die Hosting-Rechnung nicht bezahlt hat oder der Rootserver gehackt wurde
  • Man muss keine Bewerbung schreiben, eine Clanpage oder eine bestimmte Anzahl von Clanmitgliedern nachweisen, um einen Server zu bekommen
  • Der Server kann den ganzen Tag leer sein und es stört sich niemand dran
  • Es gibt einen Support (mindestens Ticket-System, im Idealfall auch telefonisch)
  • Bei einigen Hostern ist der TS Server innerhalb weniger Minuten verfügbar, meistens, wenn via PayPal oder Kreditkarte wird (der Betrag wird dem Anbieter dann sofort gutgeschrieben; Überweisungen dauern u.U. mehere Tage).
 

Nachteile Mietserver:

  • Kostet Geld, wenn auch nicht wirklich viel, was z.B. für Schüler zum Problem werden könnte.
  • Es könnte unter Umständen schwer werden, Server mit bestimmten Mods oder speziellen Einstellungen zu bekommen. Da sind private / kostenlose Hoster manchmal flexibler.
  • Dateiübertragungen und Speicherplatz sind oft begrenzt (aber ausreichend! - da müsst ihr im Einzelfall mal gucken, wie das beim jeweiligen Hoster gehandhabt wird)
  • Es wird ein Girokonto, eine Kreditkarte, PayPal Konto o.ä. benötigt, um die Miete zahlen zu können. Ihr müsst somit 18 sein. Ausnahmen sind Anbieter, bei denen per Paysafcard bezahlt werden kann. Siehe auch TS3 Server per Paysafecard